- Notfallsanitäter und Praxisanleiter
- 11 Jahre Leiter Aus- und Fortbildung Rettungswachen Potsdam-Mittelmark
- Bachelor- Studium der Komplementärmedizin B.Sc. H:G – Hochschule für Gesundheit und Sport
- Master- Studium Naturheilkunde und Komplementäre Medizin M.Sc. Hochschule Fresenius
- Promotion zum Dr. rer. medic. Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Psychiatrie
- Wissenschaftliche Tätigkeit, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Abteilung für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin Wannsee
- Mehr Informationen zu meiner wissenschaftlichen Laufbahn
___________________________
Alles begann mit einem Schülerpraktikum in einer Praxis für Physiotherapie. Dort wurde mein Interesse für die Medizin geweckt und ich spürte, dass ich Menschen helfen möchte. Daher absolvierte ich nach der Schule eine Ausbildung zum Rettungsassistenten. Später wurde ich Lehrrettungsassistent (Ausbilder im Rettungsdienst) und mit Änderung des Berufsbildes auch Notfallsanitäter. Elf Jahre leitete ich in Werder die Abteilung Aus- und Fortbildung für mehrere Lehrrettungs- und Rettungswachen in Potsdam-Mittelmark.
In dieser Zeit merkte ich mehr und mehr, dass schulmedizinische Ansätze nach westlichen Maßstäben zwar sehr effektiv sein können, jedoch größtenteils ein ganzheitlicher Behandlungsansatz fehlte. Oft wurde nur das Symptom aber nicht zwangsläufig die Ursache einer Erkrankung behandelt.
Daher studierte ich parallel Komplementärmedizin und Naturheilkunde an Hochschulen in Berlin und Idstein. Bereits während des Studiums absolvierte ich unterschiedliche Famulaturen (Praktika) in Krankenhäusern, Arzt- und Zahnarztpraxen.
Aktuell promoviere ich an der Charité – Universitätsmedizin Berlin zum Dr. rer. medic..
Zusammen mit meiner Familie lebe ich in der schönen Blütenstadt Werder (Havel). Ich bin verheiratet und habe eine Tochter, welche in die Grundschule geht. Da in unserer Familie ein Familienmitglied an einer chronischen Erkrankung leidet, kann ich Ihre Sorgen und Probleme sehr gut nachvollziehen. Gerade wenn es um einen besonderen Blick auf unterschiedliche Symptome, eine detaillierte Betrachtung bereits erhobener Befunde oder eine spezielle Ernährung geht, ist die Belastung für nahestehende Familienmitglieder oft sehr hoch. Bei mir in der Praxis dürfen Sie entspannen, einen kurzen Moment den Alltagsstress vergessen und Ihre eigenen Beschwerden in den Vordergrund stellen. Gemeinsam betrachten wir die Dinge ohne zeitlichen Druck und versuchen Ihre Beschwerden zu verbessern.