Neben der Ganzkörperhyperthermie wird in der HeilkundePraxis Werder ein weiteres besonderes Behandlungsverfahren eingesetzt. Dabei handelt es sich um die Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach von Ardenne Dresden, bei der gezielt die Sauerstoffversorgung im Körper verbessert wird.
In den Jahren nach 1970 entwickelte Prof. Manfred von Ardenne mit Wissenschaftlern aus Biologen, Humanmedizinern und Physiologen diese spezielle Form der Sauerstofftherapie. Dieser Behandlungsmethode liegt das Wissen von Abläufen der Mikrozirkulation im menschlichen Organismus zu Grunde.
Eines der wichtigsten Merkmale der Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach von Ardenne Dresden ist die zeitlich strukturierte Zufuhr von Sauerstoff über die Atemwege, gekoppelt mit medikamentösen und physikalischen Maßnahmen zur Verbesserung der Sauerstoffaufnahme im Körpergewebe.
Ziel dieser speziellen Sauerstofftherapie ist eine über mehrere Wochen bis Monate anhaltende verbesserte Durchblutung im Körper, sowie eine erhöhte Energieverfügbarkeit des Organismus.
Heutzutage hat sich die Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie in der Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen, aber auch in der Prophylaxe – also der Vorbeugung von Krankheiten – bewährt.
Was passiert nun genau im Körper?
- durch die kontrollierte Aufnahme von Sauerstoff in mehreren Schritten wird der gesamte Organismus gestärkt
- die Durchblutung wird verbessert
- das Immunsystem wird aktiviert
- die allgemeine Leistungsfähigkeit kann gesteigert werden
- Selbstheilungskräfte werden angeregt
Aktuell stehen unterschiedliche Arten der Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie zur Verfügung. Diese werden auf jeden individuell angepasst.
In der HeilkundePraxis Werder wird neben einer modifizierten Form der Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie auch die von der Firma von Ardenne Dresden geschützte „OXITHERMIE“ eingesetzt.
Bei der OXITHERMIE ergänzen sich die Gabe von Sauerstoff und eine Erhöhung der Körperkerntemperatur effektiv.Durch die Zufuhr von Mikronährstoffen als Infusion wird der Behandlungseffekt optimal verstärkt.
Wann kommt die Sauerstoff-Therapie unter anderem zur Anwendung:
In der Behandlung von Erkrankungen wie:
- Arterieller Durchblutungsstörungen
- Allgemeine Schwäche des Immunsystems
- Migräne, Clusterkopfschmerz
- Hypotonie
- Onkologische Nachsorge (Senkung von Chemotherapie-Nebenwirkungen)
- Rehabilitation
oder
In der Vorbeugung und Prophylaxe wie beispielsweise:
- zur Krebs- und Krebsrezidivprophylaxe
- zur Anhebung im Alter abgesunkener Leistungsreserven
- zur Konditionierung nach beruflichem Dauerstress
- zur Erhöhung der Kreislaufstabilität